Die Elektrotherapie beruht auf der stimulierenden Wirkung des elektrischen Stroms. Sie lockert die Muskulatur, regt die Durchblutung an und lindert den Schmerz. Im Gegensatz zur Elektrotherapie wird bei der Ultraschalltherapie mittels mechanischer Wellen behandelt. Die Ultraschalltherapie hat eine ähnliche Wirkung wie die Elektrotherapie.
Hauptsächlicher Anwendungsbereich sind alle akuten und chronischen Schmerzzustände bei chronisch degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates und chronischen Entzündungsprozessen so z.B:
- Muskel- oder Sehnenverletzungen
- Arthrose
- Tennisarm
- Schulterbeschwerden
In der Praxis kann ein tragbares Elektrotherapiegerät ausgeliehen werden für Behandlungen zu Hause bei starken Schmerzen.